Absturzsicherung bei Höhenarbeiten mit Kolzen Arbeitsschutz
Zur Arbeitskleidung bei Höhenarbeiten gehört eine funktionierende Absturzsicherung dazu. Ob Auffanggurt oder anderes Zubehör – bei Kolzen Arbeitsschutz finden Sie die passende Arbeitskleidung für Ihre Projekte. Zuverlässigkeit und Komfort sind zwei wesentliche Komponenten für eine gute Absturzsicherung. Bei Kolzen stellen wir höchste Ansprüche an unsere Lieferanten, sodass Sie optimal profitieren. Eine zuverlässige Absturzsicherung zu einem guten Preis bietet Ihnen unsere Auswahl an Sicherheitsgeschirren und Gurten. Ihre Mitarbeiter brauchen eine Absturzsicherung bei Höhenarbeiten für jede mögliche Lage in Ihrem Job. Unsere Spezialtextilien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr strapazierfähig und langlebig sind. Zudem werden unsere Auffanggurte selbstverständlich nach der Norm EN 361 zertifiziert. Bei Höhenarbeiten können sich Ihre Mitarbeiter auf Ihre Arbeit konzentrieren, weil sie auf die passgenaue Absturzsicherung von Kolzen Arbeitsschutz vertrauen können. In unserem breiten Sortiment halten wir verschiedene Variationen der Absturzsicherung für Sie parat, so haben Sie immer genau die Absturzsicherung, die optimal auf Ihr Projekt abgestimmt ist. Für Auffanggurte bieten wir beispielsweise einige der folgenden Features:
Schnellverschlüsse bei Beinschlaufen und im Brustbereich sorgen für zusätzliche Sicherheit und ein schnelles Anpassen der Auffanggurte. Mit verstellbaren Schulter- und Beingurten sind die Auffanggurte für jeden Mitarbeiter optimal einstellbar, was die Sicherheit Ihrer Absturzsicherung weiter erhöht. Wer seine Absturzsicherung den ganzen Arbeitstag trägt, muss sich auch darin wohlfühlen, denn sonst passieren Fehler, die bei der Höhenarbeit selten ohne Folgen bleiben. Für ein angenehmes Trageklima und zusätzlichen Komfort sorgen Polster im Schulter- und Rückenbereich, die besonders atmungsaktiv sind. Je nach bedarf kann Ihre Absturzsicherung auch durch weitere Anschlagmöglichkeiten (vorne und hinten) oder zusätzliche Klettverschluss-Taschen ergänzt werden. Zusätzlichen Schutz und weite Sichtbarkeit bieten eine integrierte Warnweste und extra Reflektoren, so sind Ihre Mitarbeiter in ihrem Absturzschutz auch bei widrigen Wetterbedingungen gut sichtbar.
Vollständige Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz bei Kolzen
Erst durch einen Auffanggurt wird Ihre Absturzsicherung komplett. Ihr Sicherheitsgeschirr muss nach EN 361 zertifiziert sein. Bei Kolzen achten wir sehr darauf, dass unsere Produkte für Ihre Absturzsicherung allen gesetzlichen Bestimmungen genügen. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen unsere versierten Mitarbeiter gerne weiter. Ein solch zertifiziertes Sicherheitsgeschirr ist auf jeden Fall notwendig, damit Sie überhaupt Anschlageinrichtungen, welche speziell für den Fallschutz nach EN 795 geprüft und abgenommen sind, nutzen können. Bei Kolzen wissen wir um die Komplexität verschiedener Absturzsicherungen und deshalb erhalten Sie bei uns passgenaue und geprüfte Komponenten für Ihre Absturzsicherung mit Auffanggurt. Auffanggurte stellen bei vielen Absturzsicherungen ein zentrales Element dar, wie beispielsweise für Seilsicherungssysteme, Steigschutzsysteme, Türtraversen und viele andere Systeme zur Absturzsicherung.
Absturzsicherung von Kolzen – Qualität und Tragekomfort
Bei Kolzen treffen Ihr Anspruch und die Wirklichkeit der Anforderungen an eine Absturzsicherung aufeinander. Absturzsicherung ist bei uns kein Wunschdenken, sondern wir setzen konsequent unseren Weg zu einer komfortablen und sicheren Absturzsicherung in stetigem Dialog mit Ihnen und unseren weiteren Kunden fort. Daraus ergibt sich, dass wir unterschiedliche Auffanggurte für Ihre Absturzsicherung im Sortiment führen. Für verschiedene Aufgaben halten wir diverse Lösungen für Sie parat. Allen unseren Auffanggurten für Ihre Absturzsicherung ist jedoch gemeinsam, dass sie sich durch ein geringes Gewicht und eine individuelle Einstellbarkeit des Sicherheitsgeschirrs in Brust- und Beinbereich auszeichnen. Über den Arbeitstag fällt Ihre Absturzsicherung somit kaum ins Gewicht, was unmittelbar mit der optimalen Einstellung auf den jeweiligen Träger zusammenhängt. Unsere Auffanggurte haben im Normalfall eine Maximal-Belastung von gut 130 kg, womit unsere Absturzsicherungen in den verschiedensten Branchen und Berufen. Nach der DGUV Regel 112-198 muss überall dort eine Absturzsicherung mit Auffanggurt vorhanden sein, wo ein Absturz passieren könnte. Dies ist zum Beispiel bei Dachdeckern, Zimmerleuten, Industriekletterern, Schornsteinfegern, Gerüst- und Stahlbauern der Fall. Allerdings können Absturzsicherungen auch in der Garten- und Landschaftspflege zum Einsatz kommen, wenn dies durch die Baumpflege verlangt wird. Bei Kolzen Arbeitsschutz sind wir auf diesen Branchen-Mix und das breite Anwendungsspektrum unserer Absturzsicherungen vorbereitet. Die von uns angebotenen Auffanggurte verwenden einen Aufbau, bei dem der Träger auch nach einem Sturz aufrecht in seiner Absturzsicherung hängt. Die Blutzirkulation soll so weiter möglich sein und die Rettung erleichtert werden. Verletzungsrisiken werden ebenso minimiert sowie Folgeschäden, wenn der Verunglückte länger in der Absturzsicherung verharren muss. Kolzens Absturzsicherungen sollen Ihnen aber nicht nur im Ernstfall helfen, sondern idealerweise auch die Arbeit erleichtern. Absturzsicherungen und Gurtsysteme sind daher so positioniert, dass sie ein Rückhaltesystem nutzen, bei dem die Verbindung von Systemträger zu Anschlagpunkt so eingestellt sind, dass der Mensch bequem seinen Arbeits- und Einsatzort erreicht, ohne dabei über die Absturzkante zu kommen.
Nicht vergessen: Regelmäßige Prüfung Ihrer Absturzsicherung durch einen Sachverständigen
Jede Absturzsicherung und jeder Auffanggurt muss nach dem Grundsatz 312-906 der DGUV mindestens einmal im Jahr geprüft werden. Sonst wird die Berufsausrüstung nicht von den BG´s anerkannt. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten: Ihre komplette Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) muss vom Sachverständigen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Normen auf Ihre Funktionalität geprüft werden. Ist alles in Ordnung bekommt Ihre Absturzsicherung ein Sigel mit dem Datum, bis wann die nächste Prüfung erfolgen sollte. Gerne helfen unsere freundlichen Mitarbeiter Ihnen bei der Suche nach einem Sachkundigen oder klären Sie auf, wo Sie gleich die Weiterbildung zum Sachkundigen in diesen Prüfangelegenheiten ablegen können. Zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihrer Absturzsicherung gehört natürlich eine eingehende Prüfung Ihres Arbeitsmaterials, bevor Sie es einsetzen. Verschleiß oder Mängel sind bei hoher Beanspruchung keine Seltenheit, weshalb Sie bei Kolzen Arbeitsschutz auch immer den passenden Ersatz für Ihre Absturzsicherung finden. Spätestens nach acht Jahren müssen Auffanggurte seitens des Gesetzgebers sowieso ersetzt werden – unabhängig vom aktuellen Zustand. Auch sind Reparaturen bei Mängeln in der Absturzsicherung nicht zulässig. Bei Kolzen Arbeitsschutz finden Sie stets passgenauen Ersatz oder genaue Erweiterungen Ihrer Absturzsicherung, sodass Sie immer auf Nummer sicher gehen.
Absturzsicherung bei Höhenarbeiten mit Kolzen Arbeitsschutz
Zur Arbeitskleidung bei Höhenarbeiten gehört eine funktionierende Absturzsicherung dazu. Ob Auffanggurt oder anderes...
mehr erfahren »